Herbstzeit ist Hustenzeit beim Pferd

Herbstzeit ist Hustenzeit: Darum husten viele Pferde im Herbst vermehrt

Im Herbst geht die Erkältungszeit los. Das wissen wir Menschen nur allzu gut. Doch auch bei Pferden ist die Herbstzeit Hustenzeit. Vier Gründe, warum man im Herbst viele Pferde husten hört, möchten wir in diesem Beitrag erklären.

Grund 1: Die Boxenzeit beginnt, die Weidezeit ist zu Ende

In vielen Reitställen endet im Oktober die Weidesaison und die Pferde werden wieder eingestallt.

Boxenhaltung bringt viele hustenauslösende Reize mit sich: Einstreu, Ammoniakgase, der Staub der Stallgasse, das Aufschütteln des Heus vor den Boxen usw. belasten die Atemwege Ihres Pferdes und fördern den Hustenreiz. Studien zeigen, das rund 50% aller in Boxen gehaltenen Pferde von COB betroffen sind. Laut Dr. med. vet. Ulrich Mengeler entstehen 80 bis 90% der Atemwegserkrankungen bei erwachsenen Pferden aufgrund von Feinstaubbelastung. Bei Boxenhaltung ist diese Feinstaubbelastung wesentlich höher als beispielsweise bei der Haltung im Offenstall.

Ebenfalls belastend für die Atemwege sind eine hohe Luftfeuchtigkeit im Stall, weil diese die Schimmelbildung fördert. Auch fehlender Luftaustausch fördert die Keim- und Schadgasbelastung der Luft.

Hinzu kommt häufig auch ein Bewegungsmangel. Dabei ist Bewegung für die Pferdekörper und insbesondere die Atemwege des Pferdes essenziell. Selbst leichte aber kontinuierliche Bewegung, wie sie die Weide oder auch ein Offenstall, idealerweise mit Paddocktrail, bietet, ist effektiver, als keine Bewegung. So wird beispielsweise die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung des gesamten Pferdekörpers angeregt (unter anderem unterstützt durch die Pumpfunktion der Pferdehufe).

Grund 2: Trockenes Raufutter statt frisches Gras

Endet die Weidezeit, wird die Fütterung von frischem Gras auf trockenes Heu (oder Heulage) umgestellt. Die Gefahr, dass hier vermehrt Husten entstehen kann, ist groß. Fehler bei der Heuproduktion (zu tief gemäht oder zu feucht gepresst) und der Lagerung können leicht dazu führen, dass sich im Heu Schimmelpilze entwickeln. In der Regel heißt es dann: Das Heu staubt. Im Lauf der Monate wird diese Staub- bzw. Schimmelbelastung immer größer.

Lesetipp: Staubiges Pferdeheu: Was tun?

Grund 3: Viele Pferde auf wenig Raum fördern das Risiko akuter Atemwegsinfekte

Neben chronischen Atemwegserkrankungen, die sich in den Herbst- und Wintermonaten vermehrt äußern, steigt auch die Gefahr von akuten Infekten. Dies liegt unter anderem daran, dass das Immunsystem aufgrund des Fellwechsels geschwächt ist. Hinzu kommen das nasskalte Wetter kombiniert mit (im Herbst oft) warmen Tagen und kalten Nächten.

Hat ein Pferd einen Infekt, überträgt sich dieser vor allem in Ställen leicht auf andere Pferde, wenn der Infekt nicht frühzeitig erkannt und das betroffene Pferd isoliert wird. Viruserkrankungen werden durch Tröpfchen übertragen. Akute Infekte, die unter anderem durch Influenzaviren, Herpesviren, Rhino- und Reoviren übertragen werden können, beginnen meist mit Fieber und es folgen Husten und Nasenausfluss. Auch mangelnder Appetit, Abgeschlagenheit und eine erhöhte Atmung können Anzeichen von Infekten sein.

Grund 4: Training in der Reithalle

Ein weiterer Grund, warum Pferde vor allem im Herbst und Winter vermehrt husten, liegt am Trainingsort. Während im Sommer viel Training auf dem Platz und im Gelände stattfinden kann, wird in der nasskalten und dunklen Jahreszeit vor allem in der Halle trainiert. Zum einen ist es dort trocken und zum anderen ist es dort hell.

Doch Reithallen stellen immer auch eine erhöhte Staubbelastung für Ihr Pferd dar. Da Pferde im Training tiefer atmen, gelangen auch mehr hustenauslösende Reize in das empfindliche Atmungssystem.

4 Gründe warum Pferde im Herbst und Winter vermehrt husten
4 Gründe warum Pferde im Herbst und Winter vermehrt husten

Was kann ich als betroffener Pferdebesitzer tun?

Bei akuten Infekten sollten Sie schnellst möglichst den Tierarzt kontaktieren und ihr Pferd untersuchen und entsprechend behandeln lassen. Hier gilt: Je eher Sie Ihr Pferd medizinisch unterstützen, desto weniger groß ist die Gefahr, dass der akute Infekt zu einer chronischen Atemwegserkrankung wird.

Lesetipp: Husten beim Pferd – Interview mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Wenn ihr Pferd bereits die Diagnose Equines Asthma, dem heutigen Sammelbegriff für chronische Atemwegserkrankungen wie COB, RAO oder IAD, sollten Sie, wenn Ihr Pferd in einer Box steht, über einen Stallwechsel in einen Offenstall nachdenken. Auch wenn ein Stallwechsel immer Stress für das Pferd bedeutet und bei einem Pferd, das gesundheitlich angeschlagen ist den Körper zusätzlich belastet, kann dies eine sinnvolle Entscheidung in Bezug auf die langfristige Gesundheit Ihres Pferdes sein. Offenstallhaltung ist nicht per se immer optimal – vor allem, wenn viele Pferde zusammen auf kleinen Paddocks gehalten werden. Die Staubbelastung ist aber in den meisten Fällen deutlich geringer, als bei der Haltung in einem Boxenstall. Damit wird das Atemsystem Ihres Pferdes weniger stark gereizt.

Ein weiterer Punkt ist die Fütterung: Wenn das Heu Auslöser des Hustens ist, könnten Sie darüber nachdenken, ob das Heu eingeweicht oder besser noch bedampft werden kann. Auch die Fütterung von guter Heulage kann helfen.

Darüber hinaus können Sie Ihr Pferd mit verschiedenen Kräutern kurweise unterstützen (hier lesen Sie mehr über Kräuter für Pferde: 10 Heilpflanzen zur natürlichen Unterstützung der Atemwege. Und selbstverständlich hilft es, wenn Sie Ihr hustendes Pferd inhalieren lassen. Wenn Sie selbst keine Solekammer am Stall haben, finden Sie hier eine Übersicht unserer Kunden, die mit ihrem Solemobil in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs sind. Vielleicht ist auch jemand in Ihrer Nähe, sodass Sie Ihr Pferd bei Bedarf inhalieren lassen können.

Pferdeinhalation im Solemobil
Pferdeinhalation im Solemobil
Pferdeinhalation-Kundenbild Schnodder läuft
Pferdeinhalation Kundenbild: Der Schnodder läuft

Sollten Sie sich selbst für ein Solemobil interessieren, unterstützen wir Sie gern und stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Quelle: Sabine Heüveldop: Hustenratgeber Pferd

Unabhängig geprüft
81 Rezensionen